Loden

Loden
Lo|den ['lo:dn̩], der; -s, -:
dunkler, haariger oder filziger, dichter Wollstoff besonders für Jäger- und Wanderkleidung:
ein Mantel aus grobem Loden.

* * *

lo|den 〈Adj.〉 aus Loden

* * *

Lo|den, der; -s, - [mhd. lode, ahd. lodo = grobes Wollzeug, H. u.]:
imprägnierter, grüner, brauner od. grauer, haariger od. filziger Wollstoff bes. für Jagd-, Wander- od. Trachtenkleidung.

* * *

Loden
 
der, -s/-, Streichgarngewebe in Leinwand- oder Köperbindung aus Wolle, bei minderen Qualitäten (Tirteyloden) gemischt mit Reiß- oder Baumwolle; stark gewalkt und meist strichgeraut; Wasser abstoßend imprägniert, meist grün, braun, grau oder meliert. Tuchloden oder Bozener Loden hat kurzen Flor und wird für Jäger-, Wander- und Sportkleidung verwendet. Strichloden oder Hirtenloden hat auf der rechten Warenseite langen, eng anliegenden Flor; verwendet für Wettermäntel und Umhänge. Kamelhaarloden ist ein besonders leichter, weicher Loden aus Kamelhaargarnen oder mit Wollkammgarn in der Kette und Kamelhaargarn im Schuss. - Die Weiterverarbeitung des Stoffs durch Walken war schon im Altertum bekannt (Funde und Darstellungen in Pompeji). Im Norden sind gewalkte Wollstoffe durch Grabfunde der Wikingerzeit bezeugt.
 

* * *

Lo|den, der; -s, - [mhd. lode, ahd. lodo = grobes Wollzeug, H. u.]: imprägnierter, grüner, brauner od. grauer, haariger od. filziger Wollstoff bes. für Jäger-, Wander- od. Trachtenkleidung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • loden — loden …   Dictionnaire des rimes

  • loden — [ lɔdɛn ] n. m. • 1904; mot all. ♦ Tissu de laine épais et imperméable dont on fait des manteaux, des pardessus. « Mon frère qui arrive d Allemagne, la pèlerine de loden roulée sur son baluchon » (Duhamel). Par ext. Manteau de loden. Des lodens… …   Encyclopédie Universelle

  • loden — LÓDEN, lodene, s.n. Stofă groasă şi păroasă, de obicei impermeabilă. ♦ Pardesiu (raglan) confecţionat dintr o astfel de stofă. – Din fr. loden, germ. Loden. Trimis de LauraGellner, 25.05.2004. Sursa: DEX 98  lóden s. n., (pardesie) pl. lódene… …   Dicționar Român

  • Loden — is water resistant material for clothing made from sheep wool. It is usually green and used in Austrian traditional clothing. Loden may also refer to the greyish green color typical of Bavarian loden garments (also called Loden green ). Typical… …   Wikipedia

  • loden — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. lodennie {{/stl 8}}{{stl 7}} grube, włochate sukno, najczęściej wełniane, spilśniane i czesane w jednym kierunku; także: ciepły płaszcz uszyty z tego sukna : {{/stl 7}}{{stl 10}}Ciepły, gruby loden. Zimowy …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Loden — Loden, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, und nur im gemeinen Leben üblich ist. Viele Arten Bäume loden von ihren Wurzeln aus, oder hervor, d.i. schießen, sprossen hervor. Aus oder aufgelodetes Holz, junges aufgeschossenes… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Loden — Sm grober Wollstoff erw. obs. (10. Jh.), mhd. lode, ahd. lodo, ludo, as. lotho Stammwort. Aus g. * luþōn m. Loden , auch in anord. lođi, ae. lođa, afr. lotha. Wohl dasselbe wie Lode(n) m. Zotte, Flocke , bairisch und ostmitteldeutsch auch Haare… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • loden — “coarse woolen cloth,” 1880, from Ger. loden thick woolen cloth …   Etymology dictionary

  • loden — lóden m DEFINICIJA 1. gusta dlakava vunena tkanina, izrađuje se od čiste grebenane vune, od devine dlake i od smjese vune, pamuka i lana; isključivo zelene boje; darovac 2. meton. kaput od te tkanine; hubertus ETIMOLOGIJA njem. Loden …   Hrvatski jezični portal

  • loden — [lōd′ n] n. [Ger < MHG lode < OHG lodo, coarse cloth, akin to OE lotha, cloak < IE base * (s)leu , to hang loosely > SLOUCH, SLEET] 1. a fulled, waterproof wool cloth with a short pile, used for coats 2. a dark olive green often used… …   English World dictionary

  • Loden — Loden, 1) das zu Tuch bestimmte Gewebe in dem Zustande, in welchem es vom Webstuhle kommt; wird es gleich nach dem Auswaschen vor dem Walken gefärbt, so heißt es lodenfarbig, im Gegensatze zu den in der Wolle gefärbten u. den im Stücke, also nach …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”